top of page

Team

Wir haben uns während unserer Tätigkeit auf der Geburtsstation der Frauenklinik Bern kennen gelernt und sind nun gute Kolleginnen auf und neben der Arbeit. Uns vereinen gemeinsam mehr als 35 Jahre Berufserfahrung, die Liebe zu einer frauen- und familienzentrierten Arbeitsweise sowie die Begeisterung für das Hebammenhandwerk während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Evi.jpg

Evelyne

Nadja.jpg

Nadja

Karin3.jpeg

Karin

Michaela

Michi.jpg
Evi2_c2.png

Evelyne Buchard

Im Jahr 2020 habe ich mein Studium als Hebamme BSc an der Berner Fachhochschule abgeschlossen. Seit da sammle ich berufspraktische Erfahrungen auf der Geburtsstation der Frauenklink des Berner Inselspitals. Berufsbegleitend habe ich im März 2024 den Masterstudiengang Hebamme an der Berner Fachhochschule abgeschlossen und arbeite seither als Fachexpertin Hebamme auf der Geburtsstation.

Ich bin im schönen Berner Oberland aufgewachsen, bin in mehreren Musikvereinen aktiv und verbringe gerne Zeit mit meinen Liebsten bei einem guten Kaffee. Es freut mich, Frauen und Familien in meiner Heimat als Hebamme in eigener fachlicher Verantwortung ausserklinisch begleiten zu können.

Ausbildungen & berufliche Tätigkeit:

2025-dato 

Ausserklinische Arbeit in eigener fachlicher Verantwortung

2024-dato 

Fachexpertin Hebamme, Geburtsstation Frauenklinik Bern

2022-2024 

Studiengang Hebamme MSc, Berner Fachhochschule

2020-dato 

Arbeit als Hebamme BSc, Geburtsstation Frauenklinik Bern

2016-2020 

Studiengang Hebamme Bsc, Berner Fachhochschule

2013-2016 

Gesundheitlich-soziale Berufsmaturität, gibb Bern

2013-2016 

Berufslehre Fachfrau Gesundheit EFZ, Urologie Inselspital Bern

Wichtigste Weiterbildungen:
  • Familienbegleitung beim frühen Tod eines Kindes – Basiskurs

  • Stillen – Vertiefungskurs

  • HebiTaping – nützliche Tapes für Schwangerschaft und Wochenbett

  • Notfälle in der Geburtshilfe (regelmässige Wiederholung)

  • Neugeborenen- und Erwachsenenreanimation (regelmässige Wiederholung)

Sprachen:

​Deutsch, Französisch, Englisch

_DSC1132.jpg

Nadja Trösch

Als Hebamme BSc arbeite ich seit meinem Abschluss im Jahr 2021. Begonnen habe ich meine Arbeit im Spital Thun auf der Geburtsstation und Teilzeit auf der Wochenbettabteilung. Im Frühjahr 2023 wechselte ich meine Anstellung und arbeite seitdem auf der Geburtsstation der Frauenklink im Berner Inselspital. Ich freue mich nun sehr aufs ausserklinische Setting und darauf, euch in der Geburtsvorbereitung und im Wochenbett begleiten zu können. 
Aufgewachsen bin ich in Thun und lebe immer noch in dieser schönen Stadt. Leidenschaftlich gerne verbringe ich Zeit beim Kaffee, in den Bergen, beim Yoga oder auf dem Bike - und manchmal verschlägt es mich mit Surfboard und leichtem Gepäck ans Meer. 

Ausbildungen & berufliche Tätigkeit:

2025-dato 

Ausserklinische Arbeit in eigener fachlicher Verantwortung

2023-dato 

Arbeit als Hebamme BSc, Geburtsstation Frauenklinik Bern

2021-2023 

Arbeit als Hebamme BSc, Spital Thun, Gebärsaal und Wochenbett

2017-2021 

Studiengang Hebamme Bsc, Berner Fachhochschule

2013-2017

Fachmittelschule mit Abschluss im Berufsfeld Gesundheit und Soziale Arbeit und anschliessender Fachmatur

Wichtigste Weiterbildungen:
  • Familienbegleitung beim frühen Tod eines Kindes – Basiskurs

  • Notfälle in der Geburtshilfe (regelmässige Wiederholung)

  • Neugeborenen- und Erwachsenenreanimation (regelmässige Wiederholung)

Sprachen:

​Deutsch, Englisch

Karin.jpg

Karin Scharnhorst

Meine Ausbildung zur diplomierten Hebamme habe ich im Jahr 2000 in Bern abgeschlossen. Seither arbeite ich auf der Geburtsstation des Berner Inselspitals. Ich schätze das Spektrum von normalen Geburten am Termin bis zu den akuten Notfällen, die ich in der Universitätsklinik antreffe. Parallel dazu betätigte ich mich von 2001-2013 als Ausbildnerin für die studierenden Hebammen im praktischen Umfeld. Nun freue ich mich sehr auf die neue Herausforderung in der Hebammenpraxis. Ich bringe eine langjährige Erfahrung in der Geburtshilfe mit, die ich gerne in der Geburtsvorbereitung weitergebe. 

Ich bin rund um Bern aufgewachsen und wohne nun auf dem Rossberg im Simmental. In meinen jüngeren Jahren reiste ich viel und habe in den letzten Jahren mehrere Sommer als Sennerin auf einer Alp verbracht. In meiner Freizeit betätige ich mich gerne körperlich in der Natur, wandere gerne in den Bergen und arbeite in meinem Garten. 

Ausbildungen & berufliche Tätigkeit:

2025-dato 

Ausserklinische Arbeit in eigener fachlicher Verantwortung

2000-dato 

Arbeit als Hebamme, Geburtsstation Frauenklinik Bern

2008-2009 

Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin mit eidg. Fachausweis

1997-2000 

Ausbildung zur Hebamme HF

​1996-1997 

L’école de Langues Montréal, Kanada

​1995-1996 

Vorkurs für medizinische Berufe Chemie, Physik, Biologie an der BFH Bern

​1994-1997 

diverse Praktika in verschiedenen Spitälern

1990-1994 

Arbeit als geschäftsleitende Coiffeuse, Bern

1987-1990 

Berufslehre zur eidg. diplomierten Coiffeuse

Wichtigste Weiterbildungen:
  • Eidg. Fachausweis Erwachsenenbildnerin

  • Nachträglicher Titelerwerb, Berner Fachhochschule

  • Familienbegleitung beim frühen Tod eines Kindes – Aufbaukurs

  • Manuelle Medizin rund um die Geburt

  • Notfälle in der Geburtshilfe (regelmässige Wiederholung)

  • Berner Hebammenfortbildung (regelmässige Teilnahme)

  • Neugeborenen- und Erwachsenenreanimation (regelmässige Wiederholung)

  • Regelmässige Weiterbildungen rund ums Stillen

Sprachen:

​Deutsch

_DSC1146.jpg

Michaela Gruber

Seit Oktober 2019 bin ich diplomierte Hebamme. Die Ausbildung habe ich an der Ludwig-Maximilian-Universität München absolviert. Im Februar 2020 habe ich meinen ersten Job im Gebärsaal Frauenfeld angenommen. Seit Dezember 2021 arbeite ich auf der Geburtsstation des Inselspitals Bern. Im Herbst 2023 habe ich berufsbegleitend den salutophysiologischen Masterstudiengang an der FH Salzburg (Ö) begonnen. 

Neben Arbeit und Uni geniesse ich meine Freizeit am liebsten bei einer sportlichen Aktivität in der Natur, bei einem Apéro im wunderschönen Bern oder auch einfach mal auf der Couch zu Hause.

Ich freue mich, mein berufliches Spektrum mit dem Einstieg in die ausserklinische Arbeit zu erweitern und  euch als Familie in dieser besonderen Zeit zu begleiten!

Ausbildungen & berufliche Tätigkeit:

2025-dato 

Ausserklinische Arbeit in eigener fachlicher Verantwortung

2023-dato

Studiengang Hebamme MSc, Fachhochschule Salzburg, Österreich

2021-dato 

Arbeit als Hebamme, Geburtsstation Frauenklinik Bern

2020-2021 

Arbeit als Hebamme, Geburtsstation Spital Thurgau AG, Frauenfeld

2016-2019

Hebammenausbildung, LMU München

Wichtigste Weiterbildungen:
  • Familienbegleitung beim frühen Tod eines Kindes – Basiskurs

  • Kinesio Schweiz – Kinesio Tape während und nach der Schwangerschaft

  • Manuelle Medizin rund um die Geburt (ISG-Blockaden lösen)

  • Schwangerschaftsmassage nach ayurvedischem Prinzip (Bodyfeet AG)

  • FGM/C - ein Thema für die Hebammentätigkeit (schweizerischer Hebammenverband)

  • Notfälle in der Geburtshilfe (regelmässige Wiederholung)

  • Neugeborenen- und Erwachsenenreanimation (regelmässige Wiederholung)

Sprachen:

​Deutsch, Englisch

bottom of page